
Kant-Jahr 2024
Alexander Fedorov: „Zu Immanuel Kants 300. Geburtstag wird Kaliningrad ein Weltzentrum der Ideengeschichte.“
Am 17. März begann an der Immanuel Kant Baltischen Föderalen Universität (BFU) in Kaliningrad das Seminar „Kritisches Denken als Gegenstand der Kritik in der russischen und europäischen Ideengeschichte“. Während der Veranstaltung suchten angesehene russische Denker vier Tage lang Antworten auf umfassende Fragen: Welchen Ansatz des kritischen Denkens sollte der Mensch im 21. Jahrhundert verfolgen? Ist Kants philosophisches Erbe im Angesicht gegenwärtiger Herausforderungen – von der globalen Erderwärmung bis zu Spannungen in den internationalen Beziehungen – relevant und anwendbar? ...
Quelle: Baltische Föderale Universität, „Aleksandr Fedorov: «K 300-letiju I. Kanta Kaliningrad stanet mirovym centrom istroij idej»“, vom 18.03.2021.
Kant in China
Prof. Han Shuifa
Die erste Erwähnung Kants in China geht auf das Jahr 1866 zurück. Damals übersetzte der britische Missionar Joseph Edkins sein Buch „A Brief Description of Western Studies“ ins Chinesische. Im Band „Science“ (womit Philosophie gemeint ist) führte Edkins seine Leser in die Geschichte der westlichen Philosophie ein und erwähnte dabei Philosophen wie Descartes, Bacon, Locke, Newton, Leibniz, Kant, Hume und Spencer. ...
Kant in China
Prof. Han Shuifa
Die erste Erwähnung Kants in China geht auf das Jahr 1866 zurück. Damals übersetzte der britische Missionar Joseph Edkins sein Buch „A Brief Description of Western Studies“ ins Chinesische. Im Band „Science“ (womit Philosophie gemeint ist) führte Edkins seine Leser in die Geschichte der westlichen Philosophie ein und erwähnte dabei Philosophen wie Descartes, Bacon, Locke, Newton, Leibniz, Kant, Hume und Spencer. ...
Petersburger Dialog 2016: Kant und Königsberg/ Kaliningrad
Gerfried Horst
Im April 2013 führte der russische Präsident Wladimir Putin ein Gespräch mit Professoren und Studierenden der Baltischen Föderalen Kant-Universität. Das Ergebnis fasste er wie folgt zusammen: „Wenn Sie meine Meinung hören wollen, so sollte Kant das Symbol nicht nur der Universität, sondern des ganzen Gebiets sein.“ Er erinnerte daran, dass Kants Traktat „Zum ewigen Frieden“ im Grunde der erste Versuch war, nach dem Siebenjährigen Krieg eine Vereinigung Europas herzustellen. „In diesem Sinne ist die Person Kants symbolisch für ganz Europa“, folgerte der Präsident. ...